Hörspiel von Paul Plamper

nach dem Roman von J.G. Ballard

55 Minuten , WDR 2006
Gefördert durch die Filmstiftung NRW

Teil 1 des Hörspieldreiteilers

Berlin, 2013.
Stararchitekt Phillip del Ponte hat in der Hauptstadt das höchste Wohnhaus Europas errichtet. Hier will er seine Vision einer gesellschaftlichen Utopie verwirklichen – ein autarkes, komplett in sich geschlossenes Gesellschaftssystem. Begeistert kaufen der kreative Mittelstand und einige Medien-Prominente Wohnungen in dem schwellenfreien Bauwerk und bevölkern die hauseigenen Einrichtungen wie das Atrium mit Boutiquen und Shops, die Bank, die diversen Sporteinrichtungen und Restaurants. Sogar einen Kinderspielplatz auf dem Dach gibt es hier. Für die Soziologie-Doktorandin Sophie ein idealer Ort, um das soziale Miteinander dieses isolierten Mikrokosmos zu erforschen, in dem es bald gefährlich zu brodeln beginnt.

Paul Plamper macht aus J.G. Ballards Science Fiction Roman ein soziologisches Horror-Hörspiel, das auch in deinem Hausflur stattfinden könnte, denn: Du bist Hochhaus!

BONUSTRACKS AUF DER CD
Highrise - Main Theme und Highrise - Electro aus dem von Schneider TM produzierten Soundtrack zum Hörspiel.

Team


Buch - Paul Plamper , Kai Hafemeister
Vorlage - J.G. Ballard
Regie - Paul Plamper
Dramaturgie / Redaktion - Martina Müller-Wallraf
Musik - Schneider TM
Aufnahmen - Lars Deutrich
Schnitt - Paul Plamper , Marion Czogalla , Fabian Kühlein , Beat Halberschmidt
Sounddesign - Paul Plamper , Beat Halberschmidt
Mischung / Mastering - Beat Halberschmidt
Regieassistenz / Produktionsleitung - Tina Pfurr , Fabian Kühlein

Sprecher
Volker Spengler - Erzähler
Cristin König - Sophie Brosch-Borchmann
Milan Peschel - Andreas Lang
Margarita Broich - Charlotte Lang
Martin Wuttke - Phillip del Ponte
Birgit Minichmayr - Elisabeth del Ponte
Lars Rudolph - Heiko de Jong
Tina Haseney - Alexandra Beyer
Herbert Fritsch - Swen von Caldern

In weiteren Rollen
Christian Stein, Ute Kirchhelle, Heinrich Butchereit, Dr. Carl Georg Hegemann, Tina Pfurr, Hans Broich-Wuttke, Franz Broich-Wuttke, Julian Kamphausen, Stephan Schlak, Serafinale, Marion Czogalla

Booklet

Kritiken

Audiodateien

  1. HOCHHAUS SOUNDTRACK MAIN THEME VON SCHNEIDER TM  /  FREE DOWNLOAD
  2. BERICHT VON MARTIN MARIA SCHWARZ IM HR2 MIKADO VOM 23.03.2012 

Fotos

© N. Goldbach

Hochhaus 1 / Screensaver

© N. Goldbach

Hochhaus 1 / Video N. Goldbach

© N. Goldbach

Hochhaus 1 / Video N. Goldbach

© N. Goldbach

Hochhaus 1 / Video N. Goldbach

© N. Goldbach

Hochhaus 1 / Video N. Goldbach

© N. Goldbach

Hochhaus 2 / Video N. Goldbach

© N. Goldbach

Hochhaus 2 / Video N. Goldbach

© N. Goldbach

Hochhaus 2 / Video N. Goldbach

© N. Goldbach

Hochhaus 2 / Video N. Goldbach

© N. Goldbach

Hochhaus 3 / Video N. Goldbach

© N. Goldbach

Hochhaus 3 / Video N. Goldbach

© N. Goldbach

Hochhaus 3 / Video N. Goldbach

© N. Goldbach

Hochhaus 3 / Video N. Goldbach

L. Deutrich, M. Broich, M. Peschel, L. Rudolph, P. Plamper

H. Broich-Wuttke, P. Plamper, F. Broich-Wuttke, L. Deutrich

M. Wuttke, M. Peschel

M. Peschel, L. Deutrich

M. Broich, L. Deutrich

M. Broich, L. Deutrich

B. Minichmayr

F. Broich-Wuttke, H. Broich-Wuttke, M. Peschel, P. Plamper

M. Broich

C. König, L. Rudolph

P. Plamper, L. Deutrich

B. Minichmayr, C. König

M. Wuttke, K. Hafemeister

F. Broich-Wuttke

P. Plamper, H. Fritsch, L. Deutrich

M. Peschel

P. Plamper, B. Minichmayr, M. Peschel, T. Haseney, M. Broich

T. Pfurr, B. Minichmayr, M. Broich

C. König

P. Plamper, T. Haseney, M. Löcker, C. König, B. Minichmayr, M. Broich, M. Peschel, M. Wuttke, F. Broich-Wuttke

F. Broich-Wuttke, H. Broich-Wuttke, M. Peschel, L. Deutrich, P. Plamper

Top